SoundGoRound Logo

Angelika_Express_500



Angelika Express: Samstag, 18. Mai 2013, 21 Uhr im Great Räng Teng Teng


aktuelles Album: "Die feine englische Art - Angelika Box Edition" (VÖ 05.12. 2012)

Schon Ende 2009 gastierten Angelika Express in Freiburg im Waldsee und hatten seinerzeit einen eher mager besuchten Auftritt. Warum dann also nochmal? Ganz einfach: die Band entpuppte sich auf der Bühne als absolutes Highlight und sorgte unter den wenigen Besuchern für totales Entzücken, Jubel und Begeisterung. Bereits das Debütalbum von Angelika Express brachte das Pop-Feuilleton zu Beginn des neuen Jahrtausends in Wallungen. "Die Platte an der keiner vorbeikommt, der auf deutsche Gitarrenmusik steht", schrieb der legendäre Musikjournalist Rocco Clein in der Spex. Gastsänger Peter Hein (Fehlfarben) kommentierte lapidar: "Sie tragen Anzüge, da können sie keine Arschlöcher sein."
"Wir haben Diskoterror und lärmendes Massaker mit dem Zuckerguss des ewigen Popsongs überzogen", umschreibt Bandgründer, Sänger und Gitarrist Robert Drakogiannakis die musikalische Ausrichtung. Einfacher ausgedrückt: Angelika Express kombinieren Indierock, Pop, Punk, New Wave und Beat zu einer überaus extatischen Mixtur, die nicht nur in die Beine geht, sondern auch humoristische Komponenten aufweist. Heute passt es zur charmant-schnoddrigen Art der Band, ihr Best-of-Album "Größte Treffer" einfach mal so zu verschenken. Mit dem Kracher "Geh doch nach Berlin" traten Sie das Genre des Haupstadt-Bashing-Songs los. In "CDU und Du" verfällt ein Anarcho der politischen Gegnerin. "Rock Fucker Rock" feiert die bedingungslose Ekstase eines Indie-Sommers. Die abgründige Seite des Kölner Nachtlebens wird in "Was wollt ihr alle auf dem Dancefloor" zelebriert.
Tante Angelika (wie die Fans ihre Band liebevoll nennen) pfeifen nicht nur mit ihrer Umsonst-Compilation auf die Regeln des Musikgeschäfts. Nach dem Weggang vom Majorlabel Sony gingen sie mit einer Angelika Aktie an die Öffentlichkeit, um endlich ohne lästige Plattenfirma zu veröffentlichen. Diese Pionierleistung war nicht nur den ZDF-heute-Nachrichten erstaunte Berichterstattung wert. Mittlerweile nennen Popnerds sowas Crowdfunding und bejubeln es als Zukunftsmodell für unabhängige Musiker. Egal, live sind Angelika Express jedenfalls der absolute Hammer und verwandeln die Punkattitüde auf charmante Art und Weise in wilden, saftigen Gitarrenpop. Pop-Randale mit Tante Angelika und einem Unterhaltungswert, der sich kaum noch toppen lässt.