Ha Ha Tonka: Donnerstag, 25. Oktober 2012, 21 Uhr im Great Räng
Teng Teng
aktuelles Album: "Death Of A Decade" (VÖ 05.04. 2011)
Nach einem Nationalpark in Missouri hat sich das
US-amerikanische Quartett Ha Ha Tonka benannt, das sich einer ganz
persönlichen Aktualisierung des Southern Rock verschrieben hat. Die
ureigene Spielart kombiniert aktuellen Indierock mit typisch
amerikanischen Elementen aus Country Rock und Americana sowie Folk,
Soul, Gospel und Powerpop. Foot Stompin' Indierock umschreibt die
Band selbst das Gebräu, das Tradition und Moderne in meisterhafter
Weise vereint.
Ha Ha Tonka repräsentieren den Sound des Südens, gespielt mit
einem modernen Dreh, jedoch völlig ohne Mätzchen. Authentisches
trifft auf Synthetisches, Akustisches auf Elektronisches und
Traditionelles auf Innovatives. Ein Markenzeichen der Band sind vor
allen Dingen die Gospelharmonien inklusive vierstimmigen
Gänsehaut-Gospel-Gesängen, womit sie sich von anderen Indiebands
ganz deutlich abheben. Nach ihrem 2007er-Debüt "Buckle In The Bible
Belt" und dem 2009er-Album "Novel Sounds Of The Nouveau South"
veröffentlichte die Formation aus den Ozark Mountains im Vorjahr
ihren dritten Longplayer "Death Of A Decade", auf dem man sich
zweifellos als eine der besten jungen US-Bands präsentiert. Sound
und Instrumentierung sind ausgesprochen traditionell, während die
Rhythmusgruppe um Bassist Lucas Long und Schlagzeuger Lennon Bone
ihren Leadvokalisten Brian Roberts in Stampede-Manier beständig
nach vorne treibt.
"Death Of A Decade" ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und geht
direkt ins Ohr und in die Beine. Jeder Ha Ha Tonka-Track hört sich
anders an als seine Genossen, was bis zu den Arrangements und dem
jeweiligen Sound reicht. Felice & Avett Brothers sind ebenso
herauszuhören wie Fleet Foxes, Have Gun Will Travel, Telegraph
Canyon und Maldives, aber auch Vergleiche zu älteren Vorbildern wie
The Band scheinen immer mal wieder durch und geben der Musik einen
gewissen optimistischen Good Time-Faktor. Die Aufnahmen wurden im
Staat New York in einer 200 Jahre alten Scheune "hinter dem
Bretterzaun" von Produzent Kevin McMahon (Felice Brothers, Walkmen,
Goldrush, Titus Andronicus) gemacht und danach in die Hände von
Soundguru The Ryantist in Kansas City gegeben, der dem zuvor
ursprünglichen, analogen und sehr ländlich klingenden Bandmaterial
noch den gewissen "sonic twist" mitgegeben und so für den nötigen
Zeitgeist-Klang gesorgt hat. Genau in diese Kategorie gehört zum
Beispiel der Opener "Usual Suspects", der - ausgestattet mit einem
beinahe schön tödlich zu nennenden Mandolinen-Arpeggio - durchaus
das Potenzial für einen Indie-Hit mitbringt.
HA HA TONKA:
Brian Roberts: Guitar, Vocals
Lucas Long: Bass, Vocals
Brett Anderson: Keyboard, Guitar, Vocals
Lennon Bone: Drums, Vocals