SoundGoRound Logo

Smokestack_Lightnin_500



Smokestack Lightnin': Samstag, 23. Januar 2016, 21 Uhr im Great Räng Teng Teng


aktuelle EP: "El Camino Real" (VÖ 02.05.2014)

Wenn es um deutsche Bands geht, die in den Wurzeln der amerikanischen Musik kramen, rümpft so mancher Roots-Liebhaber die Nase. Eher dazu geeignet, mit der Zunge zu schnalzen, ist hingegen das Nürnberger Quartett Smokestack Lightnin', das nicht nur ihren mittlerweile sechsten Longplayer "Stolen Friends" sozusagen vor Ort in Nashville aufgenommen hat, sondern auch von Ärzte-Schlagzeuger Bela B. geadelt wurde. Dieser war nach dem Besuch eines Konzerts derart begeistert, dass er die Band zunächst als Support mit auf Tour nahm, um schließlich gemeinsam ein Album aufzunehmen, das 2014 unter dem Titel "Bye" erschienen ist.
Smokestack Lightnin' haben sich bereits vor rund 20 Jahren aufgemacht, dem etwas angestaubten Genre Country neues Leben einzuhauchen. Sofern es denn einfach nur Country ist. Treffender ist vielleicht der Begriff Americana, vereint die Band doch Einflüsse aus Rhythm'n'Blues, Sixties Soul, Country und natürlich Rock'n'Roll. Durch enge Verbindungen in die US-Musikhauptstadt Nashville haben die vier Musiker aus Franken zudem die Möglichkeit bekommen, den dort herrschenden "Spirit" einzuatmen und tief in die amerikanische Musikkultur einzutauchen.  
Das Ergebnis dieser musikalischen Inhalation erfährt man abseits der glitzernden Mainstreametablissements in staubigen und von Schweiß getränkten Live Clubs im In- und Ausland. Live-Konzerte von Smokestack Lightnin' sind eine Hommage an die Blütezeit der amerikanischen Musikgeschichte der 50er bis 70er Jahre. Sie zelebrieren Rootsmusik und kreieren Alternative-Country wie kaum eine weitere deutsche Band. Starsky & Hutch wären dankbar gewesen für die Titelmelodie aus den Federn dieser Jungs. Zur enormen Authentizität sowie der Fähigkeit, dem amerikanischen Country die nötige Prise Soul, Blues und modernen Twang einzuhauchen, gesellen sich die Live-Qualitäten, die aus Smokestack Lightnin' wohl eine der besten "amerikanischen" Bands machen, die der europäische Markt derzeit zu bieten hat.